mehr
können
lernen
Die Stiftung Bühl

Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben können. Wir ermöglichen ihnen, Lernerfahrungen zu sammeln und erarbeiten mit ihnen gemeinsam ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Grenzen. Sie lernen bei uns „mehr können“ und wir unterstützen sie dabei, ihr Potenzial auszuschöpfen. Dafür engagieren wir uns mit Fachkompetenz und Herzblut.
Willkommen in der Stiftung Bühl - das sind wir!
Freie Plätze, Jobs & Karriere, freie Stellen
News
Stiftung Bühl in Wädenswil gehört zum dritten Mal in Folge zu den besten Arbeitgeberinnen der Schweiz

«Wir vertreten die Überzeugung, dass wir unseren Mitarbeitenden den nötigen Gestaltungsraum gewähren, in dem sie sich ausprobieren und entwickeln können. Dabei ist eine fehlerfreundliche, angstfreie Kultur zentral. Gleichzeitig ringen wir in Diskussionen um die besten Lösungen für anstehende Herausforderungen und stossen so immer wieder Innovationen im Grossen wie im Kleinen an», sagt Brigitte Steimen, Direktorin der Stiftung Bühl.
Ferienangebot Reitbetrieb TaktGefühl 2025

Ab sofort bietet der Reitbetrieb TaktGefühl wieder Reitlager in den Frühlingsferien, Sommerferien und Herbstferien an.
Wie Jugendliche stark, mutig und entspannt werden

Gute Selbst- und Sozialkompetenz tragen zu einem gelungenen Miteinander in der Gesellschaft und zu einem zufriedenen Leben bei. Im Resilienzkurs der Stiftung Bühl werden Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung deshalb entsprechend gefördert und lernen zudem, wie sie mit Stress umgehen können.
«Stark, mutig und entspannt» mit diesem Titel laden Sozialpädagoge Beat Schmid und Sozialpädagogin Carmen Bachmann zum «Kompetenzkurs zur Resilienzstärkung» in der Stiftung Bühl ein. Das Ziel: Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung erweitern ihre sozialen Kompetenzen und lernen, auf andere Menschen zuzugehen. Und sie üben, wie sie sich besser mitteilen können. Dadurch erlangen sie mehr Selbstbestimmtheit, höhere Lebenszufriedenheit und letztlich eine stabilere psychische Verfassung....
Wädenswiler Firmen geben Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung eine Chance

In Wädenswil beschäftigen mehrere Unternehmen erfolgreich Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung der Stiftung Bühl. Wie unsere Beispiele zeigen, erweist sich diese Zusammenarbeit oft als Bereicherung für alle. Wir haben Halit Mursaj, Martin Hitz und Yannick Meyer bei ihrer Arbeit besucht.
Herausforderungen, ist das Thema des Jahresberichts 2023
Erfahren Sie, welchen Herausforderungen sich die Stiftung 2023 gestellt hat. Erfahren Sie mehr über unsere Wohnangebote und die Herausforderung Internat oder 365-Betrieb. Was sagen unsere Lernenden über Ihre Ausbildung in der Stiftung und welchen Herausforderungen müssen sie sich bei der Jobsuche nach Lehrabschluss stellen. Lesen Sie wie Schülerinnen der Schule Steinacher für die Kinder der Stiftung Spendengeld gesammelt haben und warum ihre Spenden für uns so bedeutend sind. Erhalten Sie einen Überblick über Zahlen und Fakten und was für Anlässe 2024 anstehen.